Wildgehölze

Wildgehölze


Unsere Wildgehölze bestehen aus heimischen Pflanzen, die sich perfekt in die natürliche Flora und Fauna integrieren.
Diese ursprünglichen Arten sind nicht durch Züchtungen verändert und bieten eine wertvolle Bereicherung für Naturgärten.
Ideal für naturnahe Gärten, fördern sie die Biodiversität und bieten Lebensräume für heimische Tiere und Insekten.
Darüber hinaus sind sie besonders robust und benötigen nur wenig Pflege, was sie zu einer praktischen Wahl für umweltbewusste Gärtner macht.

Kornelkirsche - Cornus mas.png

Die "Kornelkirsche" ist ein vielseitiger Strauch oder kleiner Baum, der mit seinen goldgelben Blüten im Frühjahr ein echter Blickfang ist. Ihre Früchte, die roten Steinfrüchte, sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Vitamin C. Dieser robuste, schnittverträgliche Gehölz wächst gut in Sonne bis Halbschatten und ist äußerst winterhart.

Ab nur 9,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 11 (von insgesamt 11)
Wildgehölze sind eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, insbesondere für Natur- und Wildgärten. Diese heimischen Pflanzen sind nicht nur schön, sondern fördern auch die Biodiversität, indem sie Tieren und Insekten Lebensräume und Nahrung bieten. Die Sorten in dieser Kategorie sind perfekt für naturnahe Gartengestaltung, da sie sich gut an die örtlichen Bedingungen anpassen und wenig Pflege benötigen.

Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) beispielsweise beeindruckt mit seiner leuchtend roten Rinde im Winter und bietet im Frühling eine Vielzahl von weißen Blüten, die von zahlreichen Insekten besucht werden. Seine tiefrote Farbe macht ihn zu einem Blickfang, besonders in der kalten Jahreszeit.

Haselnuss (Corylus avellana) ist nicht nur für seine nahrhaften Haselnüsse bekannt, sondern auch als Pionierpflanze, die den Boden stabilisiert und anderen Pflanzen hilft, sich anzusiedeln. Diese Wildpflanze ist auch im Winter wertvoll, wenn ihre Samen von Vögeln gefressen werden.

Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna) ist eine robuste Pflanze, die sich sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärstrauch eignet. Mit seinen dornigen Ästen und den weißen Blüten zieht er viele Bestäuber an und bietet im Herbst eine reiche Ernte an roten Früchten, die von Vögeln sehr geschätzt werden.

Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) ist mit seinen auffälligen, rosafarbenen Früchten und der gelben Herbstfärbung ein besonderer Akzent im Garten. Es ist pflegeleicht und bietet in jeder Jahreszeit etwas für die Sinne.

Die Gemeine Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) ist nicht nur für ihre Blütenpracht bekannt, sondern auch für ihre Beeren, die besonders im Herbst vielen Vögeln und kleinen Tieren eine willkommene Nahrungsquelle bieten.

Traubenkirsche (Prunus padus) blüht im Frühling und verströmt einen angenehmen Duft, der Bienen und andere Bestäuber anzieht. Ihre Früchte sind zwar für den Menschen nicht genießbar, werden aber von Vögeln und anderen Tieren sehr geschätzt.

Schlehe (Prunus spinosa), mit ihren dornigen Zweigen und den kleinen weißen Blüten, ist ein wahres Highlight in der heimischen Flora. Die Schlehe bringt nicht nur insektenfreundliche Blüten hervor, sondern trägt auch zur Herbstsaison bei, indem sie schmackhafte, dunkle Früchte liefert.

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist eine äußerst nützliche Pflanze, sowohl für die Herstellung von Sirup als auch für die zahlreichen Nährstoffe, die seine Beeren enthalten. Er ist zudem ein wahres Paradies für Vögel und Insekten.

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) sorgt mit seinen weißen, kugeligen Blüten für einen prachtvollen Anblick im Frühjahr. Die roten Beeren, die im Herbst erscheinen, sind eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Tiere.

Diese Wildgehölze sind allesamt widerstandsfähig und können das ganze Jahr über geschätzt werden, von der Blüte bis hin zur Herbstfrucht und Winterstruktur. Sie sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine wichtige Ressource für die heimische Tierwelt.