-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Pflanz- und Pflegeanleitung Rhododendron
1. Ankunft der Pflanzen:
- Entnehmen Sie die Pflanzen unmittelbar nach dem Erhalt aus der Verpackung und bewässern Sie die Wurzeln gründlich, sollte der Torf trocken sein.
- Die Pflanzen können bis zur Pflanzung noch einige Tage aufrecht gelagert werden. Bewahren Sie sie dabei an einem schattigen, wind- und frostgeschützten Ort auf und achten Sie darauf, dass das Torfsubstrat im Topf nicht austrocknet.
2. Vorbereitung des Standorts:
- Standortwahl: Ideal ist ein halbschattiger Standort, wo der Rhododendron nicht der Mittagssonne ausgesetzt ist, gerne auch unter Bäumen.
- Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich auf, um eine gute Durchwurzelung zu ermöglichen. Entfernen Sie Unkraut, Steine und größere Wurzeln.
- Vermischen Sie die Erde mit Torf (ca. 50%: 50%), damit der Boden saurer wird.
3. Pflanzung:
3.1 Pflanzloch ausheben3.2 Drainage prüfen:
- Der Untergrund sollte bis mindestens 35 cm Tiefe frei von Verdichtung sein, um Staunässe und Wurzelschäden zu vermeiden.
- Bei Verdichtung den Boden des Pflanzgrabens mit einer Hacke oder einem Bagger auflockern. Eine Schicht Kies oder Sand am Boden des Pflanzgrabens kann bei lehmigem Boden oder Staunässe die Drainage verbessern.
- Vor dem Pflanzen den Topf abstreifen und falls der Torf trocken geworden ist, den Wurzelballen einmal kurz in einen Wassereimer eintauchen und dann erst einpflanzen.
- Setzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch und richten Sie sie gerade aus.
- Füllen Sie das Pflanzloch mit dem mit dem Torf- Erde- Gemisch wieder auf.
- Die Ballenoberseite sollte ca. 3-5 cm von Boden überdeckt werden.
- Füllen Sie die Erde so an, dass ein kleiner Gießrand auf beiden Seiten der Hecke entsteht.
- Treten Sie die Erde leicht fest, um Hohlräume zu vermeiden.
- Vermeiden Sie kleine Hügel, die das Wasser von der Pflanze ableiten.
- Angießen: Bei trockenem Wetter die Hecke direkt an den Wurzeln gießen und gut einschlämmen. Bei feuchtem Boden auf das Einschlämmen verzichten.
Pflege:
- Düngung: kurz vor der Blütezeit + zwischen Juni und Juli mit einem Rhododendron Dünger.
- Rückschnitt: ist nicht notwendig, kann aber nach der Blüte angesetzt werden.
- Winterschutz: Tannenzweige bieten einen guten Schutz, der Rhododendron ist aber auch ohne gut frostfest.
- Wässern: Auch im Winter sollte der Boden an frostfreien Tagen gewässert werden. Stellen Sie sicher, dass das Wasser tief genug eindringt und nicht oberflächlich abläuft; überprüfen Sie dies, indem Sie spatentief Erde entnehmen und prüfen, ob der Boden bis zu 40 cm feucht ist. Der Boden sollte feucht, aber nicht matschig sein, da Staunässe wiederum zum Absterben der Wurzeln führen kann.
- Das Herausbrechen der verblühten Blüten begünstigt das Wachstum neue Blüten
- ACHTUNG: Die Pflanze darf nicht von Unkraut überwuchert werden!
Gutes Gelingen wünscht
Ihr Team von Hecken-Direkt.de
Ihr Team von Hecken-Direkt.de
Hier als PDF- Datei anzeigen
Hier geht es zu unseren Rhododendren